Zwillingsparadoxon

Zwillingsparadoxon
Zwillingsparadoxon,
 
aus der speziellen Relativitätstheorie folgender, scheinbar paradoxer Sachverhalt, der die Auswirkungen der Zeitdilatation illustriert: Es trete z. B. Nina in einer Rakete eine Weltraumreise mit einer Geschwindigkeit nahe der Lichtgeschwindigkeit an, während ihre Zwillingsschwester Nora auf der Erde bleibt; wenn Nina nach einigen Jahren von ihrer Reise zurückkehrt, wird sie feststellen, dass sie weniger gealtert ist als ihre auf der Erde verbliebene Schwester Nora. Allgemein besagt das Zwillingsparadoxon, dass für zwei Beobachter (beziehungsweise Uhren), die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt am selben Ort befinden und die zu einem späteren Zeitpunkt wieder an einem Ort zusammentreffen, aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenzeit im Allgemeinen verschiedene Zeitintervalle vergangen sind (die aber nur bei Relativgeschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit messbar sind).
 
Ein logischer Widerspruch ergibt sich scheinbar aus dem Relativitätsprinzip, nach dem jede der Zwillingsschwestern die andere als Reisende und sich selbst als ruhend betrachten könnte, aus beiderlei Sicht also die jeweils andere weniger gealtert wäre. Die Bewegungszustände beider Zwillinge weisen jedoch eine grundsätzliche Asymmetrie auf: Während Nora sich dauernd im gleichen Inertialsystem befindet, ändert sich für Nina bei der Rückkehr das Bezugssystem, das zudem in Beschleunigungsphasen kein Inertialsystem ist. Das Relativitätsprinzip ist somit gar nicht anwendbar, und die für Nina verstrichene Eigenzeit ist immer kürzer als diejenige für Nora.
 
 
L. Marder: Reisen durch die Raum-Zeit. Das Z., Gesch. einer Kontroverse (a. d. Engl., 1979, Nachdr. 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwillingsparadoxon — Das Zwillingsparadoxon (oder Uhrenparadoxon) ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwillingsparadoxon — laiko paradoksas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. clock paradox; twin paradox vok. Uhrenparadoxon, n; Zwillingsparadoxon, n rus. парадокс близнецов, m; парадокс времени, m; парадокс часов, m pranc. paradoxe de l’horloge, m; paradoxe… …   Fizikos terminų žodynas

  • Das Zwillingsparadoxon — ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt anschließend mit derselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwillings-Paradoxon — Das Zwillingsparadoxon ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwillingsparadox — Das Zwillingsparadoxon ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik an der Relativitätstheorie — von Albert Einstein wurde vor allem in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung auf wissenschaftlicher, pseudowissenschaftlicher, philosophischer sowie ideologischer Ebene geäußert. Gründe für die Kritik waren beispielsweise eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Speziellen Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Elektrodynamik bewegter Körper — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”